Uraufführung 18. & 19. September 2013, Muffathalle
„Lighting“ – das Anzünden, das Anstecken, das Entfachen – ist Anna Konjetzkys Tanzstück betitelt, das im leeren Bühnenraum den Blick ganz auf die Körper von zehn Tänzer*innen richtet. Zehn Tänzer*innen, die eine flirrende, pulsierende Masse bilden, in der der Druck beständig anzuschwellen scheint. Beeinflusst durch die zahllosen Bilder von Protestbewegungen rund um den Globus geht „Lighting“ eben jenem Funken, dem Moment des Umkippens, der Entladung nach. Angelegt als Steigerung und Verdichtung, baut hier eine Masse schleichend immer mehr an Kraft, Energie und Druck auf. Ein diffuser, unkontrollierbarer Prozess wird in Gang gesetzt und eskaliert im Kopf des Zuschauers.
„Lighting hat für mich als Titel auch ein Doppelgesicht, denn Objekt und Subjekt machen beiden einen aktiven Prozess durch. Wenn ich etwas anzünde liegt die Handlung nicht mehr in meiner Hand, vielmehr kreiert das „brennende“ Objekt nun seinen eigenen Ablauf, der sich meiner Kontrolle völlig entzieht.“ (A. Konjetzky)
Produktionsliste
Choreographie, künstlerische Leitung: Anna Konjetzky
Tanz: Thuy Hang Nguyen, Thi Can Nguyen, Van Luong Phan, Van Nguyen Vu, Minh Hien Dang, Viviana Defazio, Paul Hess, Sahra Huby, Michele Meloni, Quindell Orton
Musik: Sergej Maingardt
Licht: Barbara Westernach
Partner & Förderer
Koproduktion mit Vietnam National Opera and Ballet, dem Goethe-Institut Hanoi und der Muffathalle München.
Gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München, den Bayerischen Landesverband für zeitgenössischen Tanz (BLZT) aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst, dem Goethe Institut Hanoi sowie gefördert durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ (NPN). Koproduktionsförderung Tanz aus Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags.
Presse
- lighting // Münchner FeuilletonOktober 2013
- lighting // Tanznetz21.09.2013
- lighting // Süddeutsche Zeitung20.09.2013