Uraufführung 28.3.2020, Kammerspiele München
Körper ist politischer Schauplatz: Der Körper symbolisiert Macht, Ohnmacht, Status und Zugehörigkeit. Mit und durch den Körper kreieren wir uns selbst soziale und kulturelle Identität ebenso wie wir sie anderen zuschreiben. Individuen werden in Gruppen eingeordnet, Gesellschaft in Segmente zerlegt. Es entstehen homogene Räume, die Anderes ausschließen und den Einzelnen im ewigen Kreislauf von Peergroups und Filterblasen belassen. In diesem Spannungsfeld zwischen der Sichtbarmachung von Unterschieden und dem Praktizieren von Gemeinschaft ist DIVE angesiedelt und entfaltet Identität als permanente Konstruktion und Dekonstruktion sich überschneidender, parallel ablaufender Handlungen, Selbst- und Fremdzuschreibungen. Die Wahrnehmung und Einschätzung der einzelnen Protagonisten wandert, verschiebt sich, wird zum Kostüm oder zur unabstreifbaren Haut. Choreografisch, musikalisch und sprachlich sampelt, mixt und scratcht Anna Konjetzky zusammen mit den sieben Tänzer*innen Stereotypen und Identitäten bis ein neuer, kollektiver Beat entsteht. DIVE feiert ein Fest der Heterogenität und fragt nach einem Gemeinsamen, das nicht auf Ähnlichkeit basiert, sondern trotz oder gerade wegen der Unterschiede besteht.
Mit einer mixed crew aus in Südafrika und Deutschland lebenden Tänzer*innen entsteht dieser Tanzabend in englischer Sprache
Produktionsliste
Choreographie, Bühne: Anna Konjetzky
Tanz: Sahra Huby, Maxwell McCarthy, Quindell Orton, Thapelo Kotlolo, Bafikile Sedibe, Mlondi Dubazane, Elisa Lind Finnbogadottir
Kostüm: Michiel Keuper, Martin Sieweke
Musik: Klaus Janek
Bühne: Andrey von Schlippe
Licht: Wolfgang Eibert
Dramaturgie: Sarah Israel, Mateusz Szymanówka
Künstlerische Produktionsleitung: Rat&Tat Kulturbüro
PR: Simone Lutz
Partner & Förderer
Eine Produktion von Anna Konjetzky in Koproduktion mit den Münchner Kammerspielen und der Tafelhalle Nürnberg. Gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München, Fonds Darstellende Künste, Kulturstiftung der Stadtsparkasse München. Mit freundlicher Unterstützung von Tanztendenz München e.V., schwere reiter tanz und Muffathalle Betriebs GmbH.